
Anfang 2022 ist das neue Magazin "Sport Verein(t) Langwedel" erschienen, in dem sich zahlreiche Vereine des Flecken Langwedel einer breiten Öffentlichkeit mit ihrem Vereinsangebot vorstellen.
Auch der Langwedeler Yacht Club ist in diesem Magazin vertreten. Uns findet Ihr auf den Seiten 48 bis 52. Wir freuen uns über diesen sehr gelungenen Beitrag zu unserem Verein.
--> Hier findet Ihr die einzelnen Seiten zum Lesen.
Das Magazin liegt kostenlos in vielen öffentlichen Einrichtungen oder Geschäften in Langwedel aus.

Unsere Segelsaison 2021 startet coronabedingt wieder etwas verspätet. Dennoch haben wir die Zeit genutzt, Förderer und Sponsoren für Neuanschaffungen zu gewinnen. Und so freuen wir uns riesig, auch in diesem Jahr für unsere Nachwuchs-Segler*innen neue Boote anzuschaffen.
Die Kreissparkasse Verden unterstützt uns mit einer Spende für einen nagelneuen Optimisten für unsere Kleinsten. "Bob" wurde mit Freude von unseren Segelkids an der Weser getauft. Na klar sind sich alle einig: "Auf Bob segel ich am liebsten!" heißt es fortan beim Segeltraining.
Für den Kauf eines zweiten Begleitboots inkl. Trailer hat uns die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung kräftig unterstützt. Auch dieses neue Motorboot wurde im Kreise zahlreicher Vereinsmitglieder auf den Namen "Lotti" getauft.
Nachdem Johannes den Taufspruch und die Weihung mit Weserwasser erledigt hatte, durfte er auch gleich die erste Runde mit unserem ersten Vorsitzenden Heiko auf der Weser drehen.
Die drei Vereinsstege liegen einsatzbereit am Ufer der Weser und auch die Slipanlage kann wieder genutzt werden.
Bis Pfingsten wird auch eine mobile Toilette wieder zur Verfügung stehen.
Somit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass wir alle individuell unserem Hobby an der Weser nachgehen können.
Ein gemeinsames Ansegeln und andere Vereinsaktivitäten finden derzeit aufgrund der bestehenden Corona-Regelungen nicht statt.
Bitte beachtet auf dem Vereinsgelände weiterhin die jeweils gültigen Abstands- und Hygieneregeln.
Wir wünschen Euch für dieses Jahr viele schöne Stunden an und auf der Weser.
Der Frühling hat begonnen, die ersten Privatstege liegen an der Weser und die Boote werden fit gemacht für die Saison.
Leider hat uns die Pandemie weiterhin fest im Griff, so dass uns derzeit aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen keine Vereinsaktivitäten gestattet sind.
Dies betrifft leider auch den gemeinsamen Aufbau der Vereinsanlagen. Der Vorstand und der erweiterte Vorstand behalten die Entwicklung im Auge. Sobald es die Situation zulässt, werden wir den Ablauf des Aufbaus bekannt geben.
Der Vereinstörn fällt leider auch 2021 aus.
Alle weiteren Informationen zum Ansegeln, Start des Jugendtrainings und weitere Vereinsaktivitäten findet Ihr zeitnah hier auf der Webseite. Unsere Mitglieder werden außerdem per E-Mail informiert.
Wir hoffen, dass wir uns bald alle an der Weser wiedersehen!

Wir wünschen einen guten Start
ins Neue (Segel-) Jahr 2021!
Bleibt alle gesund und munter!

2020 sollte ein ganz besonderes Jahr im Langwedeler Yacht Club werden. Der Verein wurde 20 Jahre alt und viele geplante Aktionen rund um unser Jubiläum konnten leider nicht stattfinden.
Um so mehr freuen wir uns, dass wir unserem Hobby auf der Weser nachgehen konnten und auch den Trainingsbetrieb im Juni wieder aufnehmen durften.
Im Jubiläumsjahr sind wir ganz besonders stolz darauf, unsere neue Jolle - eine RS Quest - zu präsentieren. Diese wurde im Rahmen einer Projektförderung angeschafft, unterstützt durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung. Das Vorstandsteam und unsere Trainer sowie Trainer-Assistenten tauften die Jolle kurz vor Saisonende auf den Namen "Wind20".
"Das Boot ist spitzenmäßig", sind sich unsere heranwachsenden Segler und Seglerinnen einig und so ist die Jolle bereits sehr beliebt im Trainigsbetrieb. Davon konnte sich auch Herr Kurek, Vertreter der Lotto-Sport-Stiftung, ein Bild vor Ort machen. Er kam aus Hannover zu uns an die Weser zur Bootstaufe und segelte dann auch spontan mit unseren Trainer-Assistenten Linus und Anton ein paar Runden auf der neuen Jolle und lernte dabei unser schönes Revier vor dem Weserwehr kennen. Hier geht's zum Video >>>

Mit Abstand und entsprechenden Hygienemaßnahmen konnten wir unsere Segelsaison und das Training auch in Corona-Zeiten durchführen. Viele schöne Segeltage hat uns der Sommer gegeben. Und wie in den letzten Jahren konnten wir auch in diesem Jahr wieder einen Optimisten-Segelschein aushändigen.
Jannik hat sich in diesem Jahr seinen Opti-Schein verdient. Wir prüfen hierfür verschiedene praktische Übungen beim Segeln (An- und Ablegen am Steg, Wende & Halse und Mensch-über-Bord-Manöver) und die wichtigsten Knoten wie z.B. Kreuzknoten, Achtknoten, Palstek, Schotstek, Webeleinstek oder Klampe belegen. Außerdem müssen noch ein paar Theoriefragen wie zum Beispiel Vorfahrtsregeln oder Segelkurse und Windrichtungen beantwortet werden. Das alles haben unsere letzten Prüflinge toll gemeistert.
Erik, Marvin , Timo, Snorre und Béla haben bereits im Herbst 2019 sowie Henrieke in 2018 ihren Opti-Schein bestanden.