Alle Segler und Wassersportbegeisterten stehen in den Startlöchern zur Saison 2023. Bevor jedoch im April die Stege und Boote zu Wasser gelassen werden, treffen sich die Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung.
Nach sechs Jahren im Amt gibt Heiko Kuhlmann aus gesundheitlichen Gründen den 1. Vorsitz ab. Die Vorstandskollegen und Mitglieder danken ihm für seine unermüdliche Arbeit und Umsetzung vieler Projekte während seiner Amtszeit. Die Mitgliederversammlung wählt danach einstimmig Anke Altenburg zur 1. Vorsitzenden, die bereits seit 2015 als Kassenwartin zum Vorstand gehört. Als 2. Vorsitzender wird Edgar Bohlmann wiedergewählt. Für die Position des Kassenwartes konnte Till Helfen gewonnen werden und wird ebenfalls von der Versammlung gewählt. Auch der bisherige Schriftwart, Volker Michaelis, tritt aus beruflichen Gründen zurück. An seine Stelle wird Andreas Haubold gewählt und ergänzt so den neuen vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand.
Im erweiterten Vorstand wurden Jonas Altenburg als Jugendwart, Uwe Mester als Platzwart und Tobias Voigt als Stegwart einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sven Büssenschütt und Andreas Haubold als weitere Stegwarte sowie Tom Haubold als Jugendsprecher vervollständigen den neuen erweiterten Vorstand des LAYC.
„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Der Verein ist mir sehr ans Herz gewachsen, zumal meine gesamte Familie hier an der Weser seit fast 20 Jahren aktiv beteiligt ist“, so Anke Altenburg. Zukünftige Projekte, wie z. B. das 25jährige Vereinsjubiläum in 2025, kann nun der neue Vorstand mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitglieder in Angriff nehmen.
Marek und Emil haben ihre Prüfung zum Opti-Schein bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Wende, Halse, selbständiges An- und Ablegen am Steg und auch Mensch-über-Bord-Manöver war gar kein Problem für die beiden. Außerdem haben Sie gezeigt, dass sie auch die wichtigsten Knoten beherrschen und konnten ebenfalls auf Theoriefragen wie zum Beispiel Vorfahrts- oder Sicherheitsfragen die richtige Antwort geben.
All das haben sie in den letzten zwei Jahren bei uns gelernt. Und wenn sie aus den Optis "herausgewachsen" sind, freuen sie sich schon auf die größeren Jollen.
Die Saison 2022 startet zur Freude unserer Segel-Kids wieder mit einer Bootstaufe. Dank der Förderung durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung konnten wir auch in 2022 einen weiteren nagelneuen Optimisten anschaffen.
Auch "Nemo" ist mit Weserwasser getauft und ab sofort beim Training auf der Weser immer beliebt und voll im Einsatz. 

Anfang 2022 ist das neue Magazin "Sport Verein(t) Langwedel" erschienen, in dem sich zahlreiche Vereine des Flecken Langwedel einer breiten Öffentlichkeit mit ihrem Vereinsangebot vorstellen.
Auch der Langwedeler Yacht Club ist in diesem Magazin vertreten. Uns findet Ihr auf den Seiten 48 bis 52. Wir freuen uns über diesen sehr gelungenen Beitrag zu unserem Verein.
--> Hier findet Ihr die einzelnen Seiten zum Lesen.
Das Magazin liegt kostenlos in vielen öffentlichen Einrichtungen oder Geschäften in Langwedel aus.

Unsere Segelsaison 2021 startet coronabedingt wieder etwas verspätet. Dennoch haben wir die Zeit genutzt, Förderer und Sponsoren für Neuanschaffungen zu gewinnen. Und so freuen wir uns riesig, auch in diesem Jahr für unsere Nachwuchs-Segler*innen neue Boote anzuschaffen.
Die Kreissparkasse Verden unterstützt uns mit einer Spende für einen nagelneuen Optimisten für unsere Kleinsten. "Bob" wurde mit Freude von unseren Segelkids an der Weser getauft. Na klar sind sich alle einig: "Auf Bob segel ich am liebsten!" heißt es fortan beim Segeltraining.
Für den Kauf eines zweiten Begleitboots inkl. Trailer hat uns die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung kräftig unterstützt. Auch dieses neue Motorboot wurde im Kreise zahlreicher Vereinsmitglieder auf den Namen "Lotti" getauft.
Nachdem Johannes den Taufspruch und die Weihung mit Weserwasser erledigt hatte, durfte er auch gleich die erste Runde mit unserem ersten Vorsitzenden Heiko auf der Weser drehen.