Letzte Meldungen

Mit "Wind" und "Welle" unterwegs - Taufe unserer neuen Jolle


Taufe Welle25

  

Wir haben dank der großzügigen Unterstützung und Förderung der Kreissparkasse Verden, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stifung und der Stadtwerke Achim wieder einmal ein großes Projekt umsetzen können. Für mehr Trainingskapazität und nachhaltige Segelausbildung verfügt unser Verein ab sofort über eine zweite Ausbildungsjolle RS Quest. Unsere Jugendgruppe erhält mit dieser Jolle eine wertvolle neue Möglichkeit zum Training, zur Weiterentwicklung und - nicht zuletzt - für viel Spaß auf dem Waser. 

Am 1. Juli feiern die Mitglieder gemeinsam mit den Vertretern der Kreissparkasse (Filiale Langwedel) und der Stadtwerke Achim die Taufe dieser neuen Jolle.  

 

 

 

 Bootstaufe.jpg

Emil übernimmt als Jugendsprecher die Bootstaufe mit einem Spritzer Weserwasser und  den Worten:

"Ich taufe dich auf den Namen Welle25, wünsche dir allzeit eine handbreit Wasser unter dem Kiel, guten Wind in den Segeln und viele sichere Fahrten."

Wind Welle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veränderungen im Vorstand

Vorstand2025

 

Bei unserer Mitgliederversammlung stand die Wahl des gesamten Vorstandes an. Nach 12 Jahren Vorstandstätigkeit entschied sich unser 2. Vorsitzender Edgar Bohlmann, nicht erneut zu kandidieren. Wir danken Edgar sehr für alles, was er in dieser Zeit für den Verein geleistet hat. 

Tobias Voigt wird einstimmig von der Versammlung als Nachfolger zum 2. Vorsitzenden gewählt und außerdem können wir mit Johannes Adam nach einigen unbesetzten Jahren auch die Position des Bootswarts wieder beleben. 

 

von links nach rechts der neue Vorstand 2025:

Jonas Altenburg (Jugendwart), Johannes Adam (Bootswart), Anke Altenburg (1. Vorsitzende), Tobias Voigt (2. Vorsitzender), Edgar Bohlmann, Till Helfen (Kassenwart), Andreas Haubold (Schriftführer), Uwe Mester (Platzwart) 

 

Wir feiern unser 25jähriges Vereinsjubiläum

Wir freuen uns über 25 Jahre Vereinsgeschehen und feiern dies gebührend mit unseren Mitgliedern und geladenen Gästen im ortsansässigen Restaurant Waldschlösschen.Logo 25 ohne Hintergrund hell

Was macht unseren Verein seit Jahren aus? Ganz klar - unsere tolle Gemeinschaft! Gerade in den letzten zehn Jahren haben wir gemeinsam viel geschafft: Wir haben u.a Stege hinzugewonnen und die Wasserliegeplätze erweitert, den „Klabautermann“ – unser mobiles Vereinsheim – grundsaniert und aufgehübscht, neue Boote angeschafft und vieles mehr. All das war nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und das Gewinnen großzügiger Sponsoren. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben!

Ehrung

 

25 Jahre Vereinsjubiläum bedeutet auch für vier unserer Mitglieder 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein.

Wir gratulieren hierzu ganz herzlich! Ein besonderer Dank geht an Uwe als einziges verbliebenes Gründungsmitglied von 1999. 

 

von links nach rechts: Anke Altenburg, Uwe Mester, Heiko Behrmann (vorne), Jürgen Brammerloh, Manfred Lange

 

 

 

2 Crews eine Woche lang auf Halbwindkurs

 

Ostseetoern 2024

Eine Woche lang blauer Himmel,  strahlender Sonnenschein und mehr als genug Wind. Das hat unsere acht Segler und Seglerinnen auf ihrem einwöchigen Törn begeistert. Mit zwei gecharterten Segelbooten sind sie in Heiligenhafen gen Norden gestartet. Es war für die geplante Woche nur Ostwind angesagt, so dass dafür passend die Route gesteckt wurde. Mit Stopp in Bagenkop, Nyborg, Svendborg, Marstal und wieder Bagenkop ging es nach der Dänemark Südtour wieder zurück nach Heiligenhafen.Anleger

Neben viel Segelspaß bei bis zu 6 Windstärken wurden unterwegs auch einige Manöver geübt. Immer wieder die Begegnung der Nachbar-Crew beim Kreuzen und das Segeln in der Flottille waren die Highlights für alle.

Natürlich kam auch die Geselligkeit nach dem Anlegen nicht zu kurz. Der obligatorische Sundowner an Bord oder gemeinsames Grillen im Hafen gehörte unbedingt dazu.

Eine perfekte Segelwoche, die gerne wiederholt werden darf - da sind sich alle einig. Sei auch Du dabei - wenn es im Mai 2025 wieder heißt: Leinen los zum neuen Törn!

Folgt uns auch auf Instagram: langwedeler.yacht.club

 

 


  

Wiedervereinigung am Intscheder Wehr

Plakat WiedervereinigungVor 5 Jahren ist der Weg über das Weserwehr von und nach Intschede zunächst für den Pkw-Verkehr und vor 3 Jahren dann vollständig gesperrt worden. Das war für viele Vereinsmitglieder eine Herausforderung und ein recht großer Umweg. Ein kleines Ruderboot zum Übersetzen oder auch der Boots-Shuttle, der die Segel-Kids zum wöchentlichen Training abgeholt hat, war eine Alternative. 2023-10-03-Wiedervereinigung.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Umso mehr freuten wir uns, als es hieß: das Wehr wird im Herbst 2023 wieder offen sein! Das muss groß gefeiert werden, so der VdS Langwedel. Wir haben hierfür kurzerhand unser Vereinsgelände zur Verfügung gestellt und freuten uns über die "Wiedervereinigungsfeier", die passend am 3. Oktober stattgefunden hat. 

2023 10 03 Wiedervereinigung

 

Gleichzeitig ist dieses Datum für den Langwedeler Yacht Club auch immer der Tag des "Abschipperns". Bevor es in die Winterpause geht, treffen wir uns für eine letzte gemeinsame Runde auf der Weser sowie zum geselligen Beisammensein. Auch wenn in diesem Jahr der Wettergott andere Pläne hatte und zunächst Sturm und Regen brachte, ließen sich die Besucher nicht vom Wetter abschrecken und kamen zahlreich zum Fest. Neben Imbiss, Eis und Getränkestand wurden nach den Eröffnungsworten von Pastor Quittkat verschiedene Vorführungen und Aktionen angeboten. Und auch bei starkem Wind zeigten am Nachmittag noch einige Segler ihr Können.

 

Rundum war es eine gelungene Veranstaltung, die von beiden Seiten der Brücke sehr gut besucht wurde. Die Freude über die langersehnte Brückeneröffnung war deutlich zu spüren.

 

 

Neuer Vorstand - Anke Altenburg übernimmt das Steuer

Alle Segler und Wassersportbegeisterten stehen in den Startlöchern zur Saison 2023. Bevor jedoch im April die Stege und Boote zu Wasser gelassen werden, treffen sich die Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung.

DankeNach sechs Jahren im Amt gibt Heiko Kuhlmann aus gesundheitlichen Gründen den 1. Vorsitz ab und steht somit nicht mehr zur Wahl. Die Vorstandskollegen und Mitglieder danken ihm für seine unermüdliche Arbeit und Umsetzung vieler Projekte während seiner Amtszeit. Die Mitgliederversammlung wählt danach einstimmig Anke Altenburg zur 1. Vorsitzenden, die bereits seit 2015 als Kassenwartin zum Vorstand gehört.  Als 2. Vorsitzender wird Edgar Bohlmann wiedergewählt. Für die Position des Kassenwartes konnte Till Helfen gewonnen werden und wird ebenfalls von der Versammlung gewählt. Auch der bisherige Schriftwart, Volker Michaelis, stellt sich aus beruflichen Gründen ebenfalls nicht mehr zur Wahl. An seine Stelle wird Andreas Haubold gewählt und ergänzt so den neuen vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand.Vorstand 2023

Im erweiterten Vorstand wurden Jonas Altenburg als Jugendwart, Uwe Mester als Platzwart und Tobias Voigt als Stegwart einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sven Büssenschütt und Andreas Haubold als weitere Stegwarte sowie Tom Haubold als Jugendsprecher vervollständigen den neuen erweiterten Vorstand des LAYC.

 „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Der Verein ist mir sehr ans Herz gewachsen, zumal meine gesamte Familie hier an der Weser seit fast 20 Jahren aktiv beteiligt ist“, so Anke Altenburg. Zukünftige Projekte, wie z. B. das 25jährige Vereinsjubiläum in 2025, kann nun der neue Vorstand mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitglieder in Angriff nehmen.

 

 

Opti-Schein bestanden - Toll gemacht!

Opti-Schein bestanden

Marek und Emil haben ihre Prüfung zum Opti-Schein bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!Opti-segeln.jpg

Wende, Halse, selbständiges An- und Ablegen am Steg und auch Mensch-über-Bord-Manöver war gar kein Problem für die beiden. Außerdem haben Sie gezeigt, dass sie auch die wichtigsten Knoten beherrschen und konnten ebenfalls auf Theoriefragen wie zum Beispiel Vorfahrts- oder Sicherheitsfragen die richtige Antwort geben.

All das haben sie in den letzten zwei Jahren bei uns gelernt. Und wenn sie aus den Optis "herausgewachsen" sind, freuen sie sich schon auf die größeren Jollen.

 

 

Unsere Opti-Flotte wächst weiter

Optimist Bootstaufe

Die Saison 2022 startet zur Freude unserer Segel-Kids wieder mit einer Bootstaufe. Dank der Förderung durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung konnten wir auch in 2022 einen weiteren nagelneuen Optimisten anschaffen. 

Auch "Nemo" ist mit Weserwasser getauft und ab sofort beim Training auf der Weser immer beliebt und voll im Einsatz. Taufe Nemo 2

 

 

 

 

 

 

Sport Verein(t) Langwedel

Sport-Vereint-Langwedel

Anfang 2022 ist das neue Magazin "Sport Verein(t) Langwedel" erschienen, in dem sich zahlreiche Vereine des Flecken Langwedel einer breiten Öffentlichkeit mit ihrem Vereinsangebot vorstellen.

Auch der Langwedeler Yacht Club ist in diesem Magazin vertreten. Uns findet Ihr auf den Seiten 48 bis 52. Wir freuen uns über diesen sehr gelungenen Beitrag zu unserem Verein.

--> Hier findet Ihr die einzelnen Seiten zum Lesen.

 Das Magazin liegt kostenlos in vielen öffentlichen Einrichtungen oder Geschäften in Langwedel aus.  

 Sport vereint

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Große Freude - gleich 2 neue Boote

Optimist Bootstaufe

Unsere Segelsaison 2021 startet coronabedingt wieder etwas verspätet. Dennoch haben wir die Zeit genutzt, Förderer und Sponsoren für Neuanschaffungen zu gewinnen. Und so freuen wir uns riesig, auch in diesem Jahr für unsere Nachwuchs-Segler*innen neue Boote anzuschaffen.

Bob segelnDie Kreissparkasse Verden unterstützt uns mit einer Spende für einen nagelneuen Optimisten für unsere Kleinsten. "Bob" wurde mit Freude von unseren Segelkids an der Weser getauft. Na klar sind sich alle einig: "Auf Bob segel ich am liebsten!" heißt es fortan beim Segeltraining.

 

 

 

Taufe Whaly 1

 

 

 

Für den Kauf eines zweiten Begleitboots inkl. Trailer hat uns die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung kräftig unterstützt. Auch dieses neue Motorboot wurde im Kreise zahlreicher Vereinsmitglieder auf den Namen "Lotti" getauft.

 

 

 Whaly Lotti

 

 

Nachdem Johannes den Taufspruch und die Weihung mit Weserwasser erledigt hatte, durfte er auch gleich die erste Runde mit unserem ersten Vorsitzenden Heiko auf der Weser drehen.

 

 

 

 

 

Sponsoren

Stadtwerke Achim

logo ksk verden

Gefördert durch

Lotto Sport Stiftung

icons8 instagram 256


Folgt uns auf Instagram

TERMINE 2025

29.03. - Jubiläumsfeier

10.04. - Mitgliederversammlung

12.04. - Aufbau Vereinsanlage

01.05. - Anschippern

24. - 31.05. - Vereinstörn

13.07. - Ferienspaßaktion

09.08. - Sommerfest

12.09. - Umzug Langwedeler Markt

03.10. - Abschippern

xx.10. - Abbau Vereinsanlage

--------------------------------------------

Yacht-Club-Treffen
immer dienstags 18 - 20 Uhr
am Klabautermann

© 2022 Langwedeler Yacht Club e.V.