
Ein Segelsommer mit Hindernissen - so sah es in diesem Jahr aus. Ein holpriger Start im Mai, zuviel Regen und Wind in den Sommermonaten und starker Strom bedingt durch ein offenes Wehr auf der Weser haben uns leider einige Trainingsstunden geraubt.
Um so mehr freuen sich alle Segel-Kids, wenn es auf's Wasser geht.
Wie versprochen, konnten wir in diesem Jahr die kleine Flotte der Trainingsboote für die Jugendgruppe erweitern. So haben wir in diesem Jahr unsere beiden neuen Optis "Sunny" und "Gurke" sowie den Teeny "Smaug" getauft. Und auch Emily und Lea tauften ihre eigenen Boote "Komet" und "Blue Pearl".

Zum Saisonende haben wir nach bestandener Prüfung außerdem noch einen Opti-Schein überreicht, der die erforderlichen Segelkenntnisse in Theorie und Praxis für das Vereinsrevier bescheinigt.
Herzlichen Glückwunsch an Linus.
"Wir haben jetzt Winterpause," heißt es am letzten Trainingstag im September und beim Abschippern am 3. Oktober. Traurige Gesichter an der Weser - doch es geht auch im Winter mit regelmäßigen Treffen weiter.
Am 08. September war es wieder soweit. Langwedel hat die Markttage mit dem traditionellen Umzug gestartet.
Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder dabei. Schon das Schmücken der Optis am Donnerstag hat viel Spaß gemacht. Mit eigener Piratenflagge, Netze, Schatzkiste und einem "vergessenen" Skipper Gregor sind die Optis zum Piratenschiff umfunktioniert worden.
Unsere kleinen und großen Piraten hatten beim Festumzug - trotz Regenwetter - ordentlich Spaß. Denn ein bisschen Wasser von oben kann uns nicht stören, auch wenn wir es ansonsten lieber unterm Boot haben.

Auch uns hat das Hochwasser aus der südlichen Region erreicht. Aufgrund der somit sehr starken Strömung auf der Weser mussten wir leider aus sicherheitsgründen unsere Ferienspaßaktion "Schnuppersegeln auf der Weser" absagen.
Da wir mit unserem Termin 30.07. am Ende der Ferien stehen, kann in diesem Jahr auch kein alternativer Termin angeboten werden.
Sehr schade - aber im nächsten Sommer sind wir wieder dabei!
Unsere Steganlage erstrahlt in neuem Glanz! Die Erneuerung der Stegbretter unseres Vereinssteges ist bis auf kleine Restarbeiten abgeschlossen. Außerdem wurde auch der Untergrund der Slippanlage bearbeitet und gesäubert.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Unterstützer und Helfer!
Gemeinsamer Spaß am Segeln
So lautet das Motto in diesem Jahr beim Törn vom 27.05.-03.06. in der Dänischen Südsee.
Zwei Crews tauschten auch in diesem Jahr das Segelrevier an der Weser wieder für eine Woche mit der Ostsee.
Mit zwei gecharterten Segelyachten ging es von einem kleinen Yachthafen in der Dyvig auf große Tour in die Dänische Südsee.
Impressionen zum Törn findet Ihr in der Galerie oder schaut Euch unser Video an.
> Pressebericht der Kreiszeitung vom 30.06.2017

In Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei Nienburg haben wir eine Codierung der Außenborder durchführen lassen. Eine Kennzeichnung schützt vor Diebstahl, denn gekennzeichnete Motoren lassen sich ohne Eigentumsnachweis schwerer verkaufen.
Die Codierung hat bei bestem Wetter auf dem Vereinsgelände am Wehr in Intschede stattgefunden.
Insgesamt hat die Wasserschutzpolizei sieben Motoren gekennzeichnet.
In diesem Jahr haben wir erfreulich wenig Müll und Treibgut entlang der Weser zwischen Intscheder Weserwehr und Kanalmündung gefunden. So konnten wir die Aktion bei sonnig, windigem Wetter schnell abschließen.
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bei allen Mitgliedern groß und so kann im April sauber in die Segelsaison gestartet werden.
> Pressebericht der Kreiszeitung vom 17.03.2017

Auf der Jahreshauptversammlung am 23.02.2017 ist der neue Vereinsvorstand und Beirat gewählt worden. Wir danken unserem ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Claus Finsterbusch und Schriftwart Jens Willing sowie unserem Boots-/Stegwart Thomas Lühr und der ehemaligen Jugendsprecherin Jennifer Walch für die geleistete Unterstützung in den vergangenen Jahren.
von links nach rechts der neue Vorstand 2017:
Uwe Mester (Stegwart), Anke Altenburg (Kassenwartin), Claus Finsterbusch, Edgar Bohlmann (2. Vorsitzender), Jonas Altenburg (Jugendwart), Lea Fuchs (Jugendsprecherin), Heiko Kuhlmann (1. Vorsitzender), Martina Walch (stellv. Jugendwartin), Volker Michaelis (Schriftwart), Knut Baum (Bootswart).

Zunächst ging es durch den Daverdener Wald, weiter am Kanal entlang und zurück nach Daverden. Unsere Kohlkönige Conni und Thomas aus 2016 haben uns mit lustigen Spielen und Spaß super durch den Nachmittag geführt. Er endete dann beim Restaurant "Waldschlößchen" zum anschließenden Kohlball.
Die neuen Majestäten des Langwedeler Yacht Club sind Jutta B. und Christian F. - herzlichen Glückwunsch!
Mit Spaß und Tanz ging der Abend wieder einmal viel zu schnell vorbei. Und so freuen wir uns, wenn unser Königspaar wieder verlauten lässt: Auf geht's zur Kohltour 2018!

Inzwischen ist alles abgebaut, denn die Saison 2016 ist zu Ende. Die Langwedeler Segel-Kids haben jetzt Winterpause von der Weser... so zu lesen in einem Artikel des Achimer Kuriers in der Rubrik "Mein Verein".
Doch es gibt weiterhin regelmäßige Treffen auch in den Wintermonaten, um etwas Theorie rund ums Segeln zu lernen.
Zum Saisonende konnten wir drei Kindern nach bestandener Prüfung einen Opti-Schein überreichen, der ihnen die erforderlichen Segelkenntnisse in Theorie und Praxis für das Vereinsrevier bescheinigt.

Herzlichen Glückwunsch an Johannes, Lea und Anton.
Das Trainerteam freut sich über das große Interesse vieler neuer segelbegeisterter Kinder. Der Zulauf in der Jugendgruppe ist so groß, dass für die kommende Saison weitere Trainingsboote angeschafft werden müssen.
> Pressebericht der Kreiszeitung vom 25.11.2016
> Pressebericht Achimer Kurier vom 27.11.2016